Vorstand

Johann Radl

Johann Radl

Obmann

Dieter Schmied

Dieter Schmied

Obmann-Stv.

Franz Karpf

Franz Karpf

Kassier

Mag. Nicole Fischer

Mag. Nicole Fischer

Schriftführerin

Andreas Knapp

Andreas Knapp

Schriftführer-Stv.

Der Verein

Mehr als 35 Jahre ist es nun schon her, dass sich eine kleine Gruppe aufopfernder Eishockeyfans erstmalig auf der „Stiege 19“ der altehrwürdigen Klagenfurter Stadthalle zum ersten Mal traf. Nachdem auch nach mehreren Spielen die Begeisterung nicht nachließ, formte sich die Gruppe zum ersten Eishockeyfanclub Österreichs, der „Stiege 19“, benannt nach der damals nummerierten Stehplatztribüne.

Mittlerweile sind viele Jahre vergangen und die Leidenschaft unserer Mitglieder für den KAC und den Eishockeysport findet noch lange kein Ende. Aufgrund der großen Mitgliederanzahl belagern wir nun mittlerweile nicht nur eine Stiege, sondern zwei. Unser großer Zusammenhalt spiegelt sich auch in den stets gut besuchten Veranstaltungen, wie zum Beispiel unserem Schnapsturnier oder Eisstockturnier wider. Damit wir uns auch im Sommer, abseits vom Eishockey, sehen, veranstalten wir jedes Jahr einen Tagesausflug nach Lignano.

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die unsere KAC – Familie bereichern.

Bild: Gert Köstinger

Geschichte

Unser erster Auftritt als Fanclub in der Klagenfurter Stadthalle war im Herbst 1981. In unserer ersten Bundesligasaison durften wir uns gleich über den Vizemeistertitel freuen. Nach dieser Saison nahm unser Fanclub auch aktiv an der Eishockey B-WM 1982 in Klagenfurt teil. Auch hier durften wir uns mit der Österreichischen Nationalmannschaft über den 2. Platz freuen.

Im Jahr 1982 wurde Robert Obermann unser Obmann und hat den Fanclub jahrelang hingebungsvoll geführt. In den folgenden Jahren begannen wir nun erstmals gemeinsam unser Team auch auswärts zu unterstützen. Bis heute begleiten wir den KAC gerne in die anderen österreichischen und auswärtigen Hallen.

Die Jahre 1985-1988 werden wir niemals vergessen, denn unter dem Trainier Bill Gilligan konnte der KAC vier Jahre in Folge den Meistertitel nach Klagenfurt bringen. 1991 konnten wir mit dem KAC den fünften Titel seit Bestehen des Fanclubs feiern. Auf den nächsten Meistertitel mussten wir bis ins Jahr 2000 warten.

Während diesen beinahe 10 Jahren erlebten wir als Fanclub dennoch so einiges. Im Jahr 1992 fand abermals die B-WM in Klagenfurt statt. Das Österreichische Nationalteam konnte hierbei in die A-Gruppe aufsteigen, was uns dann im darauffolgenden Jahr nach München führte. Wir reisten gemeinsam mit den „Treuen“ aus Salzburg in die bayrische Hauptstadt. Unsere Zelte schlugen wir in Dachau auf, wo uns der Bürgermeister aufgrund der Städtepartnerschaft zu Klagenfurt zu einer Stadtbesichtigung und einem gemeinsamen Essen einlud.

1991 fand erstmals unser internationales Fußballturnier und Fantreffen am KAC – Sportplatz statt. Bis 2008 veranstalteten wir insgesamt 16 Turniere. Im Zuge dessen konnten wir viele andere Eishockeyfans auch Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien kennenlernen. Wir schlossen viele Freundschaften und nahmen in weiterer Folge im Jahr 1994 am Sommerfest der „Mangfallgeier“ Rosenheim und an Fußballturnieren in Alpirsbach und Peißenberg teil. Im Vordergrund stand immer das gemütliche Beisammensein mit anderen Eishockeyfans.

In den 90ern und 2000ern luden wir auch zu zahlreichen weiteren Veranstaltungen, unter anderem einem jährlich stattfindenden Sommer- bzw. Erntedankfest, sowie zu mehreren Krampuskränzchen. Hier hatten die Gäste die Möglichkeit die immer zahlreich erschienen KAC- Spieler näher kennenzulernen. 2006 konnten wir unser 25-jähriges Bestehen im Zuge eines Jubiläumsfestes feiern.

Auch im Bereich der Auswärtsfahrten wurden wir immer aktiver. Mit der Gründung der Alpenliga 1991, welche parallel zu den staatlichen Meisterschaften stattfand, konnten wir „die Rotjacken“ auch über die Landesgrenzen hinaus begleiten. Unsere Fanfahrten sind bei unseren Mitgliedern immer wieder ein beliebter Teil der gemeinsamen Aktivitäten.
Unser Fanclub engagierte sich auch jahrelang gemeinnützig. In jeder Saison veranstaltet unser Mitglied Sonja Geiger einen traditionellen Advent- und Weihnachtsbasar zugunsten der Roten Nasen – Clowndoctors.
In den 2000ern konnte der KAC vier Titelverbuchen und somit seinen Titel als Rekordmeister weiter untermauern. Die Meistertitel Nummer 26, 27 und 28 waren ein besonderes Highlight, da wir in jeder Finalserie den Erzrivalen aus Villach besiegen konnten. Im Jahr 2009 konnten wir nicht nur das 100-jährige Vereinsbestehen des KAC feiern, sondern auch den 29. Meistertitel. Die Meisterfeier am Neuen Platz ist seit jeher unvergessen.

Nach oben scrollen